Wandertour mit Miriam Großhennig unter dem Motto:
Geschichten, die der Wald erzählt
Zu dieser 3-stündigigen Rundtour sprach mich vorab die, in liebevolle Worte gefasste, Einladung schon sehr an. Und so war ich mit dabei am 19. August bei strahlendem Sonnenwetter.
Gestartet sind wir in Lehnin am Busbahnhof und dann ging es überwiegend auf Waldwegen am Emstaler Schlauch vorbei und entlang des Gohlitzsees wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Miriam hatte diese Strecke sehr genau erkundet und so wurden wir auf die Wunder am Wegesrand aufmerksam gemacht. Zu den verschiedenen Pflanzen erfuhren wir nicht nur die Heilwirkung, sondern auch die Aufbereitung der Blüten und Blätter. So widmeten wir uns der Schwarznessel, deren Staude weitaus hochwüchsiger ist als die Taubnessel, die mir bekannt ist. Am Walnussbaum rieben wir an den Blättern und nahmen einen intensiv würzigen Geruch wahr. Eine lustige Station war beim Wurmfarn, denn wir legten uns jeweils einen Wedel in den Schuh und hatten die perfekte Fußreflexzonenmassage. Miriam machte uns aufmerksam auf ein großes Wasserdostfeld - wunderschön anzusehen. Die Sommerblumenwiesen mit all den verschiedenen Blüten hatte es uns besonders angetan. Zeit für eine kleine Rast. Magisch zog uns das Elfenauge an, eine Weide, deren Stamm sich zu dieser Öffnung entwickelt hat. Wohlgemerkt, aus einem einzigen Stamm gewachsen und nach dem Auge wieder zu diesem Stamm geschlossen. Auch am Bärwurz haben wir Halt gemacht und den Erläuterungen gelauscht. Plötzlich blieb Miriam stehen und empfahl uns die Schuhe auszuziehen. Die kommende Strecke eignete sich besonders zum Barfußlaufen. Das haben wir natürlich alle ausprobiert. Für mich war es ein besonderes Erlebnis, einen Schwarzspecht zu beobachten. Es war das erste Mal, dass ich ihn gesehen habe. Bunt- und Grünspechte sind mir schon begegnet. Im Anschluss lockte der Gohlitzsee zum Verweilen und zum Baden. So erfrischt war auch die letzte Etappe mühelos zu bewältigen.
Mir hat diese Wanderung so viel Freude gemacht, dass ich schon gespannt bin, wohin uns Miriam als nächstes führt.
Eva-Maria Zander
Geschichten, die der Wald erzählt
Zu dieser 3-stündigigen Rundtour sprach mich vorab die, in liebevolle Worte gefasste, Einladung schon sehr an. Und so war ich mit dabei am 19. August bei strahlendem Sonnenwetter.
Gestartet sind wir in Lehnin am Busbahnhof und dann ging es überwiegend auf Waldwegen am Emstaler Schlauch vorbei und entlang des Gohlitzsees wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Miriam hatte diese Strecke sehr genau erkundet und so wurden wir auf die Wunder am Wegesrand aufmerksam gemacht. Zu den verschiedenen Pflanzen erfuhren wir nicht nur die Heilwirkung, sondern auch die Aufbereitung der Blüten und Blätter. So widmeten wir uns der Schwarznessel, deren Staude weitaus hochwüchsiger ist als die Taubnessel, die mir bekannt ist. Am Walnussbaum rieben wir an den Blättern und nahmen einen intensiv würzigen Geruch wahr. Eine lustige Station war beim Wurmfarn, denn wir legten uns jeweils einen Wedel in den Schuh und hatten die perfekte Fußreflexzonenmassage. Miriam machte uns aufmerksam auf ein großes Wasserdostfeld - wunderschön anzusehen. Die Sommerblumenwiesen mit all den verschiedenen Blüten hatte es uns besonders angetan. Zeit für eine kleine Rast. Magisch zog uns das Elfenauge an, eine Weide, deren Stamm sich zu dieser Öffnung entwickelt hat. Wohlgemerkt, aus einem einzigen Stamm gewachsen und nach dem Auge wieder zu diesem Stamm geschlossen. Auch am Bärwurz haben wir Halt gemacht und den Erläuterungen gelauscht. Plötzlich blieb Miriam stehen und empfahl uns die Schuhe auszuziehen. Die kommende Strecke eignete sich besonders zum Barfußlaufen. Das haben wir natürlich alle ausprobiert. Für mich war es ein besonderes Erlebnis, einen Schwarzspecht zu beobachten. Es war das erste Mal, dass ich ihn gesehen habe. Bunt- und Grünspechte sind mir schon begegnet. Im Anschluss lockte der Gohlitzsee zum Verweilen und zum Baden. So erfrischt war auch die letzte Etappe mühelos zu bewältigen.
Mir hat diese Wanderung so viel Freude gemacht, dass ich schon gespannt bin, wohin uns Miriam als nächstes führt.
Eva-Maria Zander
Einladung zu den Potsdamer Impulsen:
www.ganzheitlich-gesund-brandenburg.de/blog
Texte rund um den ganzheitlichen Blick auf die Gesundheit, Monat für Monat.
www.ganzheitlich-gesund-brandenburg.de/blog
Texte rund um den ganzheitlichen Blick auf die Gesundheit, Monat für Monat.
Rückmeldung auf die Wanderung vom 24. Juni 2023
Hi liebe Miriam,
herzlichen Dank für den erneuten wunderschönen Wandertag mit all Deinem fundierten Wissen, die der Wald erzählt, der sehr viel wissenswertes, erlebnisreiches sowie auch kulinarisches zum Abschluss der Wanderung beinhaltete. Spaß, Freude, Wetter und gaaanz viel fröhliche Momente waren perfekte Begleiter für uns ;O)))
Ich freue mich schon jetzt auf ein nächstes Wandervergnügen und
verbleibe mit lieben Grüßen
Marita
Hi liebe Miriam,
herzlichen Dank für den erneuten wunderschönen Wandertag mit all Deinem fundierten Wissen, die der Wald erzählt, der sehr viel wissenswertes, erlebnisreiches sowie auch kulinarisches zum Abschluss der Wanderung beinhaltete. Spaß, Freude, Wetter und gaaanz viel fröhliche Momente waren perfekte Begleiter für uns ;O)))
Ich freue mich schon jetzt auf ein nächstes Wandervergnügen und
verbleibe mit lieben Grüßen
Marita